Liebe Tierfreunde,
Unser besonderer Schützling Rox sucht eine Pflegestelle mit viel Zeit – idealerweise für einen Zeitraum von zwei bis fünf Monaten, optional auch als Langzeitpflegestelle. Vielleicht könnt Ihr helfen oder wisst jemanden, der helfen könnte?
Rox kam vor drei Monaten in sehr schlechtem Zustand zu uns: als ca. 8 Monate alter Bengalkater wog er gerade mal 1,8 Kilogramm – stark unterernährt, häufig am Erbrechen, ihm war viel übel und er wollte nichts essen. Im Laufe der tierärztlichen Untersuchungen wurde bei ihm Feline Dysautonomie festgestellt – eine sehr schwere und überaus seltene Erkrankung, die eine ganz schlechte Prognose hat. Durch die Erkrankung ist sein vegetatives Nervensystem stark beeinträchtigt: seine Speiseröhre kann die Nahrung nicht aktiv in den Magen transportieren, außerdem entleert sich der Magen verzögert, seine Darmperistaltik ist reduziert und seine Pupillen reagieren nicht auf Licht. Nur wenige Tiere haben diese Erkrankung weltweit bisher überlebt, aber bei denen, die es geschafft haben, hatten sich die Nervenzellen innerhalb von 6 – 12 Monaten weitestgehend regeneriert, so dass sie anschließend ein einigermaßen normales Leben führen konnten.
In den drei Monaten, in denen Rox bei mir zu Hause separiert zur Pflege war, hat sich Rox‘ Zustand sehr langsam, aber inzwischen doch so weit verbessert, dass er nun gerne spielt oder schmust und nach mehr Platz sowie mehr Beschäftigungsmöglichkeiten drängt – idealerweise zu ein bis zwei ruhigen Spielgefährten.
Was wir suchen:
Wir suchen eine Pflegestelle auf Zeit für 2 bis 5 Monate – wenn es gut passt, sehr gerne auch längerfristig. Alternativ kann Rox, wenn er stabil genug ist um geimpft zu werden, wieder zu mir zurück – denn meine eigenen Katzen sind Träger eines Katzenschnupfenerregers, weswegen eine Vergesellschaftung ohne vorherige Impfung nicht möglich ist.
Was sind die Besonderheiten bei seiner Erkrankung:
- Rox darf ausschließlich püriertes Futter in aufrechter Haltung bekommen und muss anschließen für mehrere Minuten aufrecht gehalten werden, damit das Futter trotz der eingeschränkten Funktion der Speiseröhre in den Magen gelangt und nicht in der Speiseröhre feststeckt
- Diese aufwändige Fütterung steht tagsüber ungefähr alle 3 Stunden an, denn aufgrund der Magenentleerungsstörung benötigt er viele, kleine Portionen (nachts wird er über 6 – 7 Stunden nicht gefüttert)
- Er bekommt zwei Mal täglich Medikamente, die seine Darmmotorik und Magenentleerung unterstützen
- Wenn Rox sich hinlegt, kommt es des Öfteren dazu, dass der Nahrungsbrei aus dem Magen zurückläuft und er erbricht – ein erhöhter Reinigungsaufwand gehört bei ihm daher leider ebenfalls dazu
Was Rox braucht:
- Eine Pflegestelle, die viel zu Hause ist, um die Fütterungen alle 3 – 4 Stunden zu ermöglichen und gut mit den Höhen und Tiefen seiner Erkrankung umgehen kann
- Einen ruhigen, reizarmen Haushalt mit idealerweise ein bis zwei Katzen ohne Freigangsmöglichkeit für Rox
- Wenn Katzen vorhanden sind, sollten sie etwas ruhiger, aber am besten dennoch spielbegeistert sein
Rox hätte zwar gerne mehr Action, aber ein kürzlicher Versuch der Vergesellschaftung mit einem jungen, verspielten Kätzchen hat leider gezeigt, dass er nach sehr aktiven Phasen in solch einen tiefen Schlaf fällt, dass er nicht aufwacht, wenn ihm der Nahrungsbrei aus dem Magen zurück in sein Mäulchen fließt und er dabei beinahe erstickt oder das Futter einatmet, was schnell zu einer Lungenentzündung führen kann. Daher ist eine ruhige Umgebung in seinem momentanen Zustand noch absolut wichtig.
Was wir übernehmen:
- Wir übernehmen weiterhin alle Tierarztkosten, sehr gerne kann ich auch die Tierarztbesuche weiterhin übernehmen und ihn dafür auf seinem Pflegeplatz abholen und anschließend wieder dorthin bringen (daher ist ein Platz aus Hockenheim/Schwetzingen und Umgebung bevorzugt)
- Urlaubs- oder Notfallbetreuung – sollte eine Betreuung nötig sein, weil man länger aus dem Haus ist und die Fütterungszeiten nicht ermöglichen kann, nehme ich Rox jederzeit sowohl geplant als auch kurzfristig zu mir zurück
- Enger Kontakt, Unterstützung und Hilfestellung bei allen möglichen Themen rund um Rox: selbstverständlich wünschen wir uns aufgrund der vielen Besonderheiten einen engen Kontakt, ich wäre jederzeit bereit bei aufkommenden Problemen zu unterstützen und kurzfristig zu helfen
Rox ist kein einfaches Pflegekätzchen. Dennoch ist er mittlerweile gesund genug, dass man ihm abgesehen von den Besonderheiten beim Füttern seine Erkrankung an manchen Tagen kaum noch anmerkt – er ist ein aufgeweckter, lieber Kater, der viel Spaß am Toben und Kuscheln hat, aber aufgrund seiner Erkrankung weiterhin auch Ruhe braucht. Mit etwas Routine sind die täglichen Zubereitungen des Futters und die Fütterungen in 2 – 3 Stunden über Tag verteilt zu schaffen.
Wenn jemand unter Euch sich vorstellen könnte, unserem süßen Rox (Fotos im Anhang) ein Zuhause auf Zeit schenken zu können oder jemanden kennt, der ihm solch ein Plätzchen bieten könnte, würden wir uns über einen Anruf bei Anja Hecker unter 0151-23212729 sehr freuen.



